
Industrie

Wohnanlagen

Hotels

Gewerbeparks

Baustellen

Festivals

Logistikzentren

Bundeswehrkasernen

Bahnhof
Erhöhen Sie Ihren Schutz des Objektes durch präventive und zeitlich unabhängige Kontrollfahrten.
T 0351 / 87405132
Minfo@vsmb-dresden.de
Geschäftszeiten
momentan erreichbar
Der Revierdienst, auch Revierbewachung genannt, ist eine Unterart des Objektschutzes. Im Gegensatz zum normalen Objektschutz, ist der Revierdienst mobil und es ist ein leichtes, mehrere Objekte auf einmal zu bewachen. Dieser kann beispielsweise ein Gebäude, eine Anlage, ein Gelände oder auch einen Stadtteil bzw. ganze Wohngebiete bestreifen.
Mehr Sicherheit durch geschultes Sicherheits-Fachpersonal mit Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO
Kostengünstigere Alternative zum dauerhaften Wachpersonal
Prävention gegen Vandalismus, Diebstahl und Spionage
Bei Notfällen, direkte Anbindung an unserer Notrufleitstelle
9 Jahre Erfahrung mit Revierdienst-Aufträgen (Koordination von 15 Fahrzeugen und mehr)
Erhöhung des Schutzes für ihr Objekt
Meldung auffälliger Personen unmittelbar an die Polizei
Abschreckung potentieller Verbrecher durch Präsenz
Unternehmen, Geschäfte und Privathäuser können ihr Sicherheitsbedürfnis mit dem Revierdienst von VSMB Dresden decken. Je nach Anforderung können Aufgaben, Dauer und Häufigkeit der Kontrollen inner- und außerhalb der Gebäude individuell angepasst werden, egal ob Sie eine 24 Stunden Rundum-Bewachung oder gezielte Kontrollfahrten wünschen.
Industrie
Wohnanlagen
Hotels
Gewerbeparks
Baustellen
Festivals
Logistikzentren
Bundeswehrkasernen
Bahnhof
Die Sicherheitsfachkraft kommt mit dem Einsatzfahrzeug an das Objekt
herangefahren. Er geht zur ersten Kontrollstelle und arbeitet seinen
Streifenplan ab. (Die Kontrolldauer ist bei jedem Objekt anders.)
Auf dem Kontrollgang stellt er eine offene Tür fest.Er prüft die Tür
auf Einbruchsspuren.
Danach erstellt er 2 Ereignisfotos mit dem OKWS-Gerät. Im optimalen
Fall wird eines von weiter weg erstellt, um die Peripherie der Tür
zu erfassen.
Ein weiteres Foto wird von nahem erstellt. Mittels des Gerätes
werden die Fotos an den Server zur Auswertung gesendet.
Danach wird die Kontrollrunde anhand des Einsatzplanes weiter
durchgeführt. Dabei läuft der Streifendienst alle Kontrollstellen ab
und übermittelt entsprechende Daten an die Einsatzleitung.
Der Streifenfahrer kommt mit dem Dienstfahrzeug an das Objekt und
beginnt mit der Kontrolle gemäß des Streifenplanes. Schon zu Beginn
der Außenkontrolle wird auf der Rückseite des Objektes ein offenes
Fenster festgestellt.
Der Revierfahrer prüft ob an dem Fensterrahmen Hebelspuren zu sehen
sind. Diese wurden am Schließzylinder festgestellt.
Sofort wird die Einsatzleitung informiert und die Polizei angerufen.
Die offene Tür und die Hebelspuren am Fensterrahmen werden mittels
des OKWS-Gerätes dokumentiert. 1 Ereignisfoto von etwas weiter weg,
so dass viel Drumherum zusehen ist. 1 Ereignisfoto von nah, so dass
man das offene Fenster sieht.
Nach dem versenden begibt sich der Sicherheitsmitarbeiter zurück in
sein Einsatzfahrzeug und wartet bis die Polizeibeamten
eintreffen.
Wichtig! - vor Ort wird nichts angefasst, damit sich die Beamten
selbst ein Bild davon machen können. Der Eigenschutz geht immer vor!
Der Streifenfahrer muss die ganze Zeit vor Ort bleiben, bis er von
den Beamten oder von dem Auftraggeber weggeschickt wird.
Am Ende schreibt der Revierfahrer noch seinen Bericht an den Einsatzleiter.
Nachdem alles erledigt ist, kann die Streife weiter fortgeführt werden.
Im Rahmen des Revierdienstes wird das zu bewachende Objekt von unseren Sicherheitsmitarbeitern zu einer vereinbarten oder zu unregelmäßigen Zeiten angefahren und kontrolliert. Unsere Sicherheitsmitarbeiter führen den Streifendienst zu Fuß oder mit einem Dienstfahrzeug durch.
Die mobile Sicherheit erlaubt, das Risiko potenzieller Straftäter zu minimieren und eine schnelle Intervention durchzuführen. Im Rahmen regelmäßiger Verschlusskontrollen prüfen die Sicherheitsmitarbeiter während des Wachrundgangs, ob Fenster, Türen und Tore verschlossen sind und sich keine unbefugten Personen auf dem Gelände befinden. So können wir außerhalb Ihrer Arbeits- und Betriebszeiten das Risiko von Diebstählen und Straftaten reduzieren und Gefahren direkt entgegenwirken.
T 0351 / 87405132
Minfo@vsmb-dresden.de
Notfall +49 172 / 9172330
Inhaber: Martin Busch
VSMB Dresden
Sicherheitsdienst
Leonhardistraße 1
01326 Dresden